toggle toggle-x
livelab logo
livelab logo livelab logo
blablalab logo
record logo

Johanna Gollnhofer: Wie begeistern wir mit Marketing die breite Masse für nachhaltigen Konsum?


Johanna Gollnhofer: Wie begeistern wir mit Marketing die breite Masse für nachhaltigen Konsum?

Wie können Unternehmen Menschen erreichen, die nachhaltiger leben wollen, es aber noch nicht in ihren Alltag integrieren? Wie lässt sich grüner Konsum fördern, ohne Greenwashing zu betreiben? Und welches Potential steckt zwischen den Extremen von Ökofans und Ökomuffeln?

Gemeinsam mit Johanna Gollnhofer spricht Jonathan Schwarz über die Chancen und Unsicherheiten von grünem Konsum. Sie diskutieren, wie Marketing die grosse Masse erreicht, nachhaltige Entscheidungen unterstützt und gleichzeitig glaubwürdig bleibt – und zeigen, warum genau die Menschen zwischen den Extremen den Schlüssel für echte Veränderung darstellen.

Gast: Johanna Gollnhofer

Johanna Gollnhofer ist Autorin, preisgekrönte Forscherin, Marketing-Professorin und Keynote-Speakerin. Im Herbst 2024 ist ihr Buch «Das 60%-Potenzial: Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern»erschienen. Als Expertin für Nachhaltigkeit und grünen Konsum ist es ihre Mission, die Magie des Marketings für unternehmerische und gesellschaftliche Ziele nutzbar zu machen. 

Besprochene Cases 

Mit der Vision, die biodiverse, faire und regionale Landwirtschaft in Davos zu fördern, wurde gemeinsam mit Martin Hänggi vom Bioladen Davos die Idee der Ünschi-Bewegung ins Leben gerufen. 2019 startete das Projekt „Ünschi Härdöpfel“. Nach 70 Jahren werden nun wieder Kartoffeln in den Davoser Bergen angebaut – und das ist erst der Anfang.

Links

Das Buch “Die Let-Them-Theorie” von Mel Robbins

Spotify Podcast