toggle toggle-x
livelab logo
livelab logo livelab logo
blablalab logo
record logo

Sabine Mayer: Wie sieht die nächste Generation der Live-Erlebnisse aus?


Sabine Mayer: Wie sieht die nächste Generation der Live-Erlebnisse aus?

Welche Rolle wird KI in der Zukunft der Kreativindustrie spielen? Wie behaupten sich echte Begegnungen in einer digitalen Welt? Und wie verändert Immersion das Marketing der Zukunft?

Jonathan und Sabine werfen einen Blick auf die Zukunft der Kreativwirtschaft: KI als unverzichtbarer Partner im kreativen Prozess, die wachsende Sehnsucht nach echten Erlebnissen und die transformative Kraft der Immersion. Sie zeigen, wie Live-Events emotionale Verbindungen schaffen und in einer digitalen Welt nachhaltige Wirkung entfalten.

 

Gast: Sabine Mayer

Sabine übernahm 2021 das Treibhaus und führt es heute als Inhaberin und Learning Lead. Als dualer Einstieg in die Kreativ-Konzeption mit Fokus auf Event- und Raumkommunikation ist das Treibhaus ein einzigartiger Ort, an dem Agenturen ihre Konkurrenzsituation überwinden und gemeinsam die nächste Generation von Kreativen ausbilden, die den Unterschied machen werden.

Ihre Reise begann 2008 als eine der ersten Absolventinnen des Programms. Sie arbeitete zunächst bei facts+fiction und Uniplan, wo sie tief in die Welt der Live-Kommunikation eintauchte. Den Schritt in die digitale Welt wagte sie bei Torben Lucy und die Gelbe Gefahr, Deutschlands erster Social Media Agentur, bevor sie als Creative Director bei Ogilvy tätig war. Später wechselte sie zu Parasol Island als Head of Concept.
Heute kombiniert sie ihre Arbeit im Treibhaus mit Freelance-Projekten als Creative Director und Mediatorin.

 

Links

Treibhaus
Dortmunder U
Expo 2025 in Osaka – Der Deutsche Pavillon
Eurovision Song Contest

Spotify Podcast