toggle toggle-x
livelab logo
livelab logo
record logo

ETH AI Center, EPFL AI Center, SNAI & AI House Association | AI House 2025


ETH AI Center, EPFL AI Center, SNAI & AI House Association | AI House 2025, ,

Ein Ort, an dem die Zukunft der KI gestaltet wird

Unter dem Motto „After the Hype“ lag der Fokus im AI House in 2025 darauf, konkrete Lösungen und nachhaltige Strategien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu entwickeln. Dabei bot das AI House beim Annual Meeting in Davos eine Plattform für hochkarätige Expertinnen, Experten und Entscheidungsträger:innen, um sich über die nächsten Schritte in der KI-Entwicklung auszutauschen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

Über fünf Tage hinweg fanden mehr als 60 Panels, Roundtables und Networking-Events statt, die sich mit zentralen Themen wie KI-Regulierung, ethischen Fragestellungen, industriellen Anwendungen und wissenschaftlichen Fortschritten beschäftigten. Das AI House Davos 2025 wurde vom Swiss National AI Institute initiiert, in Zusammenarbeit mit den AI Centers der ETH Zürich und EPFL realisiert und von der AI House Association unterstützt. Als unabhängige, nicht-kommerzielle Multi-Stakeholder-Plattform schlägt es die Brücke zwischen KI-Forschung, Industrie, Politik und Gesellschaft. Live Lab war für die Umsetzung und Abwicklung des AI House verantwortlich und sorgte für eine reibungslose Durchführung der gesamten Veranstaltung.

Die Valley Stage diente als Hauptbühne für Panels und Keynotes, während exklusive Networking-Bereiche den interdisziplinären Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik förderten. In einer Atmosphäre, die gezielt für intensive Gespräche und neue Verbindungen geschaffen wurde, fanden führende Köpfe zusammen, um zukunftsweisende Ideen zu diskutieren. Ein besonderes Highlight war das Partner:innen Dinner, das in einem privaten Rahmen den Raum für vertiefte Gespräche und strategische Kooperationen bot.

Neben den inhaltlichen Diskussionen wurde im AI House ausserdem eine erstklassige Infrastruktur geschaffen: Zwei Café- und Barbereiche sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Die Public Networking Area sowie Meetingräume eröffneten Möglichkeiten für individuelle Treffen und strategische Gespräche. Zusätzlich standen auf dem Valley Floor exklusive Räume für Panels, Roundtables und private Dinner zur Verfügung, die nur für geladene Gäste zugänglich waren.

Die audiovisuelle Bespielung der Screens wurde von der Motion Unit von Live Lab konzipiert und animiert. Für die unterschiedlichen Bildschirmformate entstanden eine stimmungsvolle Introsequenz sowie mehrere nahtlose Animations-Loops, die das Erlebnis im Raum atmosphärisch erweiterten und inhaltlich rahmten.

Den feierlichen Abschluss markierte die AI Art Night am Donnerstagabend, die mit einer Ausstellung von drei KI-Künstler:innen auf zwei Etagen die kreative Kraft von KI in den Mittelpunkt stellte. Sie bildete den perfekten Rahmen für abschliessendes Networking, inspirierende Gespräche und einen kreativen Ausklang nach fünf Tagen intensiven Austauschs.

 

Facts & Figures

Kunde: ETH AI Center, EPFL AI Center, Swiss National AI Institute, AI House Association

Kategorie: Corporate Events | Annual Meeting 

Ort: Davos

Datum: 20. – 24. Januar 2025

Unser Auftrag: Konzeption, Umsetzung und Abwicklung des AI House beim Annual Meeting in Davos 2025.

Credits

Produktion & CD: Live Lab AG

Fotos: Christian Hutter





Fotos





Weitere Projekte:


Alle Annual Meeting Davos Corporate Events