toggle toggle-x
livelab logo
livelab logo livelab logo
blablalab logo
record logo

Marc Lutz: Warum ist Worldbuilding das Storytelling der Zukunft?


Marc Lutz: Warum ist Worldbuilding das Storytelling der Zukunft?

Warum begleiten uns einige Geschichten ein Leben lang, während andere schnell verblassen? Was macht Kino-Blockbuster oft zu universellen Erlebnissen? Und wie können Unternehmen Worldbuilding für Experiences, Employer Branding und Kommunikation nutzen?

In dieser Folge spricht Jonathan mit Marc Lutz über die Kunst des Worldbuildings – die Fähigkeit, nicht nur einzelne Storys, sondern ganze Universen zu erschaffen. Ob in Hollywood, Gaming oder Markenkommunikation: Wer eine fesselnde Welt erschafft, schafft Identifikation, baut Communities auf und emotionalisiert Menschen über alle Generationen hinweg. 

 

Gast: Marc Lutz 

Marc Lutz ist ein leidenschaftlicher Autor, Dramaturg und Regisseur, der sich auf Worldbuilding spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf Content- und Figurenentwicklung arbeitet er in den Bereichen Fiktion, Dokumentarfilm, Werbefilm und Imagefilm. Er entwickelt Geschichten, die flexibel auf verschiedene Erzählformate und -architekturen überführt werden können. Dabei liegt sein Schwerpunkt in der Kreation von fesselnden Welten und Charakteren, die in unterschiedlichste Formate integriert werden. 

Im November 2024 ist sein interaktives Buch Moderne Erzählformate – Die Entwicklung von Geschichten und IPs mit Worldbuilding erschienen.  

 

Besprochene Cases

Für Alpiq setzten wir auf starkes Storytelling: Über eine mehrmonatige Kampagne führte der Naturgeist Dora die Mitarbeitenden wie auf einem Expeditionstagebuch durch verschiedene Kapitel. 
 
Ein ideales Beispiel für Worldbuilding im Corporate Kontext ist Salesforce, das eine eigene Storywelt mit Charakteren entwickelt hat. Dieses Storytelling zieht sich nicht nur durch ihre Kommunikation, sondern auch durch Events wie die World Tour Essentials in Zürich. 

 

Links

La Table Suisse 

Spotify Podcast